wollen

wollen
wollen <will, wollte, wollen> ['vɔlən]
1. modal vb
1) (mögen) istemek;
etw machen \wollen bir şey(i) yapmak istemek;
komme, was wolle ne olursa olsun;
ob wir \wollen oder nicht istesek de istemesek de
2) (beabsichtigen) istemek, niyet etmek;
ich wollte gerade gehen şimdi gidecektim
3) (behaupten) iddia etmek;
er will dich gestern gesehen haben dün seni görmüşmüş [o gördüğünü iddia ediyor];
und so jemand will Lehrer sein ve böyle birisi öğretmen olduğunu iddia ediyor
4) (auffordern)
wenn Sie bitte Platz nehmen \wollen lütfen yerinize oturur musunuz
5) (erfordern) gerekmek;
das will gelernt sein bunu öğrenmiş olmak gerekir
6) (Passiv: müssen)
der Müll will runtergetragen werden (geh) çöpün aşağı taşınması gerekiyor
7) das will ich nicht gehört haben bunu duymamış olayım;
ich will ja nichts gesagt haben, aber ... karışmak gibi olmasın ama ...;
was will man da machen? ne yapılabilir ki?
2. <will, wollte, gewollt> ['vɔlən]
I vi
1) (den Willen haben) istemek;
lieber \wollen tercih etmek;
ich will jetzt nach Hause ben şimdi eve gitmek istiyorum;
zu wem \wollen Sie? kiminle görüşmek istiyorsunuz?;
du musst nur \wollen sadece istemen gerekiyor;
meine Beine \wollen nicht mehr (fam) bacaklarım artık tutmuyor;
es will mir nicht aus dem Kopf (fam) o bir türlü aklımdan çıkmıyor
2) (wünschen) istemek, arzu etmek;
ich wollte, er würde endlich kommen gelmiş olmasını isterdim;
ganz wie du willst nasıl istersen;
ob du willst oder nicht istesen de istemesen de
3) (fam)
dann \wollen wir mal! haydi o zaman!
II vt
1) (haben \wollen)
wir \wollen keine Kinder biz çocuk istemiyoruz
2) (durchsetzen \wollen)
er will (von mir), dass ich mich entschuldige benden özür dilememi istiyor
3) (beabsichtigen)
ich weiß gar nicht, was du willst, das sieht doch gut aus (fam) ne istediğini bilmiyorum, bu iyi gayet iyi duruyor;
das habe ich nicht gewollt bunun olmasını istemedim;
ohne es zu \wollen istemeden
4) (fam)
da ist nichts (mehr) zu \wollen burada yapılacak bir şey yok;
du hast hier nichts zu \wollen burada işin yok
3. adj, yün(den), yünlü

Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wollen — Wollen, verb. irregul. neutr. Präs. ich will, du willst, (nicht du willt,) er will, wir wollen u.s.f. Conj. daß ich wolle; Imperf. ich wollte, Conj. daß ich wollte; Particip. gewollt; Imperat. caret. Es wird mit dem Hülfsworte haben verbunden,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — Vunr std. (8. Jh.), mhd. wollen, wellen, ahd. wellen (frk. ab 9. Jh. auch wollen), as. wellian, willian Stammwort. Aus dem Optativ Paradigma der ig. Wurzel * wel wollen, wünschen mit starken Umwandlungen; z.T. ergibt sich das Paradigma eines… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • wollen — V. (Grundstufe) den Willen haben, etw. zu tun Beispiele: Er wollte mir helfen. Willst du einen Kaffee? wollen V. (Aufbaustufe) drückt aus, dass der Sprecher Zweifel an der Wahrheit der Aussage einer anderen Person hat Beispiele: Er will das Geld… …   Extremes Deutsch

  • wollen — wollen, will, wollte, hat gewollt/ ... wollen 1. Peter will Arzt werden. 2. Wollen Sie einen Kaffee trinken? 3. Meine Eltern wollten nicht mitfahren. 4. Was hast du als Kind werden wollen? 5. Tut mir leid. Ich habe das nicht gewollt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Wollen — may refer to *Peter Wollen, English film theorist and writer *Philip Wollen, Australian humanitarian philanthropist …   Wikipedia

  • Wollen [2] — Wollen, adj. et adv. aus Wolle bereitet. Wollene Zeuge, Strümpfe u.s.f. Halb wollen und halb seiden. In den gemeinen Mundarten wöllen und wüllen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • (sich) wünschen • Woll... • werden • sollen • gewillt sein Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Wollen — Wollen, s. Wille …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wollen — Wollen, s. Wille …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wöllen — Wöllen, verb. regul. neutr. welches nur bey den Jägern üblich ist, wo der Falke wöllet, oder sich wöllet, wenn er das Gewölle, d.i. die mit dem Raube eingeschluckten Federn und Haare von sich gibt. S. Gewölle …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”